Generell gilt, dass sich der Besuch an die Rennstrecke fast immer lohnt. Im Großen und Ganzen können einem dort drei unterschiedliche Events begegnen, es ergibt also wie so oft Sinn, sich im Vorfeld auf der Internetseite der Rennstrecke zu informieren. In diesem Artikel möchten wir zum einen kurz auf die drei verschiedenen Events eingehen und zum anderen beschreiben, was man am Nürburgring immer erleben kann.
Die offiziellen Rennen und Veranstaltungen
Der Nürburgring ist fester Bestandteil des internationalen Rennkalenders. Hier werden alle Arten des Motorsports ausgetragen. Vom Truck- bis zum Motorradrennen findet hier auf den beiden Kurse in der Eifel fast alles statt. Die beliebten Oldtimer-Rallyes werden hingegen meist auf der alten Nordschleife ausgetragen, während die DTM auf der neuen Strecke ihre Sieger kürt. Der Formel-1-Zirkus ist nur noch unregelmäßig Gast in der Eifel, es geht wie so oft ums Geld. Es wäre ein gutes Signal an die Fans, wenn die Formel 1 hier auch zukünftig ihre Rennen austragen würde.
Ein weitere offizielle Veranstaltung am Nürburgring ist das „Rock am Ring“, eines der weltweit größten Rock-Festivals mit über 100.000 Besuchern. Das Line-up ist in jedem Jahr hochkarätig besetzt und gespielt haben hier im Laufe der Jahre schon alle großen Bands der Rockgeschichte.
Die Testtage
Seit den allerersten Tagen des Nürburgrings hat sich der Ring auch immer als eine Teststrecke für die Automobilindustrie verstanden. Es gehört bis heute zum Selbstverständnis des Rings, dass man den Automobilherstellern die Möglichkeit bieten will, hier ihre neuen Modelle zu testen. Die Nordschleife bedeutet für die Fahrzeuge eine extreme Belastung. Dies ermöglicht es den Entwicklern, die Fahrzeuge noch besser zu machen. 10.000 Kilometer auf der Nordschleife entsprechen 100.000 Kilometer auf der normalen Straße. Sportwagenhersteller rühmen sich nach ihren Testtagen gerne mit neuen Streckenrekorden, doch auch die Produzenten von Klein- und Mittelklassefahrzeugen profitieren immens von solchen Tagen. Aufgrund der großen Belastung können sie herausfinden, ob die Abstimmung des Fahrwerks, der Bremsen und die Performance des Fahrzeugs so sind wie sie sein sollten.
Bei den Fans der Rennstrecke sind die Tage ebenfalls sehr beliebt. So können sie schon einen Blick auf die Fahrzeuge von morgen werfen. Dies macht besonders Spaß wenn Porsche, Ferrari oder Lamborghini neue Fahrzeugtypen auf Testrunden schickt.
Die freien Wochenenden
An diesen Wochenenden gibt es keine offiziellen Termine und Veranstaltungen. Dies bedeutet, dass die Strecke den Fans gehört. Gegen eine Gebühr darf man mit seinem privaten PKW hier seine Runden drehen und seine fahrerischen Kompetenzen im Grenzbereich erweitern. Diese Wochenenden sind extrem beliebt und es gilt schon in den frühen Morgenstunden am Ring zu erscheinen, damit man auf der Strecke freie Fahrt hat. Für diejenigen, die es sich nicht zutrauen, selbst zu fahren, gibt es das populäre Ring-Taxi. In der aktuellen Version handelt es sich hierbei um einen BMW M5 mit über 600 PS. Gefahren wird er von einem professionellen Rennfahrer und bis zu drei Gäste können gegen eine Gebühr mit an Bord sein und auf diese Art und Weise die Faszination der Nordschleife erleben.
Dies gibt es immer zu erleben
Die sogenannte „Erlebniswelt Nürburgring“ ist an fast jedem Wochenende geöffnet und bietet ihren Gästen vielfältige Möglichkeiten, der Faszination des Nürburgrings näherzukommen. Hier sei zum einen das Museum erwähnt, in dem die gesamte Historie vorgestellt wird. Es gibt ein 3D-Kino mit spektakulären Animationen, Backstage-Führungen in die Boxengasse sowie eine der besten Kart-Bahnen Deutschlands. Die Erlebniswelt ist gerade bei Familien sehr beliebt, weil sie auch die Bedürfnisse der Kleinen berücksichtigt.